Augenblicke
Auszug geschafft – Haus ist übergeben
Wer jemals ein Haus geräumt und übergeben hat, weiß wieviel Arbeit dahintersteckt. Die letzten Jahre habe ich mich immer bemüht kaputte Sachen – Möbel sofort zu entsorgen. Ständig habe ich aufgeräumt, geordnet, entsorgt…. Trotzdem haben wir den Auszug unterschätzt. 13 Jahre – 4 Personen – da kommt schon viel zusammen. Wir haben dann auch noch während des Auszugs beschlossen was an Möbeln, Sofa, Metall, Elektrogeräte, Holzplatten vom Vorgarten, usw. alles zum Wertstoffhof kann. Da sind X-Kilos an Holz zusammengekommen.
Nebenbei musste ich leider auch noch den ganzen Garten und Vorgarten – also die von mir gepflanzten Pflanzen – platt machen und auch noch die Pflanzen die ich übernommen hatte ausgraben. Mein Großer kam gleich mit dem Traktor und hat die Pflanzen, Bäume, Strandkorb, Gartenmöbel, Fahrräder einfach aufgeladen und mitgenommen. Unsere Nachbarschaft fand das echt cool. Endlich mal wieder was los.
Dann letzte Woche haben wir die Hecke nochmal „schön“ geschnitten und einen Kirschlorbeer vor der Terrasse ausgegraben, bzw. mit dem Auto die Wurzel rausgezogen. Liebe Nachmieter – tut mir leid wenn ihr eine Erdwüste vorfindet – ihr müsst alles neu anpflanzen. Es gibt Vorher – Nachher Bilder. Und es gibt schon Nachbarn die sich jetzt schon einen Kopf machen wenn sie mal ausziehen. Einfach mal den Beitrag lesen: (Sophia)
Die Umzugskisten haben sich immer auf wundersame Weise vermehrt. Ich dachte das Haus ist wie Hermines Wundertasche aus Harry Potter und füllt sich automatisch immer wieder. Auch habe ich gefühlte hunderte Dübel aus den Wänden gezogen und die Löcher verspachtelt. Es heißt zwar besenrein übergeben, aber ich wollte alles sauber übergeben. Also nochmal saugen, Bäder putzen, Kellerschächte saubermachen, und und und….
Möbel und Kisten haben wir mehrmals mit dem Transporter weggefahren. Es mussten ja Sachen in die Wohnung von meinen Zwillingen, ein Teil in die Übergangswohung und ein Teil eingelagert werden. Nur das Nötigste habe ich in die kleine Übergangswohnung mitgenommen. Ich fühle mich wie in einer Ferienwohnung. Und das ist auch mal ein schönes Gefühl. Ganz wenig Verantwortung, nur für mich und meine 30 qm. Herrlich 😊.
Meine Jungs und Freunde von ihnen waren echt fleißig. Ohne sie hätte ich das nie geschafft. Also ein dickes, dickes Lob an euch. Wenn ich dann mein neues Heim habe, machen wir eine Helfer-Party.
So beim Auszug finden dann ja auch ganz nette Gespräche mit den Nachbarinnen statt. Ich erinnerte mich noch wie ich eingezogen bin, alleinerziehend mit 3 Jungs und Hund. Nachbarn (die schon lange nicht mehr da wohnen) haben mich mal voll angemacht, nach dem Motto alleinerziehend – soll mal meine Kinder gescheit erziehen. Und jetzt haben mir 2 Nachbarinnen erzählt von einem Vater in der Straße – er zieht seinen Hut vor mir, was ich für nette, hilfsbereite Söhne habe. Es gibt genügend Kinder die nicht so viel geholfen hätten. Wow. Das ging runter wie Öl. Vielen Dank für das Kompliment und ich gebe es weiter.
Und nun erhole ich mich vom Stress des Packens, Umzugs, Putzens. Noch ist die Muse für malen, häkeln und kreativ sein nicht über mich gekommen. Aber das wird schon wieder. Bis dahin dürft ihr euch erstmal über die herrlichen Fotos freuen.
Trauriger Vorgarten – Stockrosen haben hier herrlich geblüht
Trauriger Garten – Nachmieter bringt ihn wieder zum Blühen bitte
Und so sah der Garten mal aus….
Ostern auf der Dr. Erich Berger Hütte
Über Ostern war ich auf der Dr. Erich Berger Hütte in den Kitzbühler Alpen. Gefeiert haben wir einen 50. Geburtstag. Das Wetter war von perfekt – naja – Nebel – Schnee. Die Wanderung auf das Lanerköpf war sehr schön. Ausblick auf die Skipiste, oben dann weiße Krokusse gefunden. Da haben nur noch die bunten Ostereier dazwischen gefehlt. Die Kapelle ist einen Besuch wert. Coco hatte ihren Spaß im Schnee, kein Stock/Ast war vor ihr sicher. So viel Energie und Kondition möchte ich auch mal wieder haben. Sie ist unermüdlich den Berg rauf und runter gejagt.
In der Hütte dann gab es dann Kaiserschmarrn. Mhmm. Lecker.
Am Sonntag hat uns dann das Wetter Nebel und Schnee beschert. Gut gerüstet sind einige sogar bei diesem Wetter wandern gegangen. Auf jeden Fall ein wunderschönes erholsames Wochenende.
Ich werde euch die nächste Zeit eher kleinere Projekte vorstellen. Meine Farben und großen Leinwände sind verpackt in Umzugskartons und bereits ins Zwischenlager gewandert. Dort warten sie bis wir ein geeignetes neues Domizil gefunden haben.
Vorstellen werde ich euch eine neue Seite mit meinen Perlenarmbändern. Lasst euch einfach überraschen.
Einen guten Rutsch ins Jahr 2017
„Und plötzlich weißt du,
es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen,
und mit dem Zauber des Anfangs zu vertrauen“
(Meister Eckhart, 1260 – 1327)
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Ich wünsche Euch für 2017 viel Glück, Gesundheit und Frieden im Herzen.
Dieses Feuerwerk ist aufgenommen worden 1979 an der Bundesgartenschau in Bonn. Ich hab es zwischen den Dias von meinen Eltern gefunden.
Halloween und Gruselhände
Mein Kürbis ist noch rechtzeitig für Halloween fertig geworden. Auf dem Gartentisch durfte er erstmal Probe leuchten. Die große Kerze war doch etwas sehr groß – mehr ein Flammenwerfer wie man sieht. Den Deckel konnte ich da gar nicht drauf machen. Vor der Türe habe ich dann natürlich eine kleine Kerze genommen.
Heute habe ich einen Seidenschal schwarz eingefärbt. Seidenmalen habe ich schon ewig nicht mehr gemacht. Ich wollte ja auch nur einfärben. Habe aber intelligenterweise nicht dran gedacht, dass die Farbe sehr schwer von den Fingern wieder abgeht. Und die passende Paste habe ich natürlich nicht mehr… Die Gruselhände hätten gut zu Halloween gepasst. Nur gut das ich noch Urlaub habe. Heute Abend werde ich meine Hände in … tja was baden? Palmolive wie in der Werbung habe ich nicht. Aber ein anderes Spülmittel. Wird schon klappen.
Probenwochenende in Salzburg
Wir vom Klassik Chor München (KCM) hatten ein Probenwochenende in Salzburg. Gewohnt und geprobt haben wir im Johannes-Schlößl, dem Gästehaus der Pallonttiner (JS). Die Proben waren sehr anstrengend, aber anscheinend haben wir sehr gut gesungen. Denn entgegen der Wettervorhersage wurden wir mit einem phantastischen Wetter belohnt. Und verwöhnt wurden wir von der Küche mit einem sehr guten Essen.
Anhören könnt Ihr uns am Samstag, 22.10.2016, 19.30 Uhr
Himmelfahrtskirche, München-Sendling, Kidlerstraße 15, 81371 München
J.X. Schachtner: „Eutopia“ (UA), Orlando di Lasso, Whitacre u.a.
Arcis Saxophon Quartett (ASQ)
Christian Meister, Leitung
www.klassikchormuenchen.de
Ein Wochenende auf der Hütte
Wir haben ein wunderbares Wochenende auf der Hütte verbracht. Als Selbstversorger hat jeder etwas Essbares mit hochgebracht. Unsere Gastgeberin und Geburtstagskind hat schon Wochen vorher immer Verpflegung mit hochgetragen. Das Wetter war uns wohlgesonnen. Tagsüber hatten wir Sonne pur, gegen Abend konnten wir in der Ferne die Gewitter sehen und hören. Nach einem kurzen Schauer ist auch ein Regenbogen erschienen. Am Berg ist einfach Ruhe, Stille, Bienen und Hummeln summen, Kuhglocken läuten in der Ferne, mal nichts tun, die Natur genießen, spazieren gehen, mit Freunden reden, Kaffee trinken, Essen, morgens den Herd anfeuern damit es Kaffee gibt, und nachts einfach nur Stille zum Einschlafen. Ich habe diese Tage sehr genossen und viel Kraft und Energie getankt.