Probenwochenende in Salzburg
Wir vom Klassik Chor München (KCM) hatten ein Probenwochenende in Salzburg. Gewohnt und geprobt haben wir im Johannes-Schlößl, dem Gästehaus der Pallonttiner (JS). Die Proben waren sehr anstrengend, aber anscheinend haben wir sehr gut gesungen. Denn entgegen der Wettervorhersage wurden wir mit einem phantastischen Wetter belohnt. Und verwöhnt wurden wir von der Küche mit einem sehr guten Essen.
Anhören könnt Ihr uns am Samstag, 22.10.2016, 19.30 Uhr
Himmelfahrtskirche, München-Sendling, Kidlerstraße 15, 81371 München
J.X. Schachtner: „Eutopia“ (UA), Orlando di Lasso, Whitacre u.a.
Arcis Saxophon Quartett (ASQ)
Christian Meister, Leitung
www.klassikchormuenchen.de
Tänzerin
Rumba, Cha Cha Cha, Flamenco, Tango – inspiriert von unseren Vollmondkonzerten von arsNoah e.V. (arsnoah) mit seinem vielseitigen Programm ist diese Tänzerin entstanden. Wie man unschwer lesen kann, liebe ich Musik – gut für die Laune und Seele und zum Tanzen. Und wie mir bestimmt viele meiner Leserinnen beipflichten können – es gibt zu wenig richtig gute Tänzer, wenn sie überhaupt tanzen. Schade eigentlich. Es gibt das Gerücht – Tanzen hält jung.
(Acryl, 70×100)
Durch die Höllentalklamm
Ein beeindruckendes Erlebnis war meine Wanderung durch die Höllentalklamm rauf zur Höllentalangerhütte. In der Hütte – eigentlich ist es ja seit dem Neubau ein großes Haus – hab ich übernachtet. Morgens um 8 Uhr zur Zugspitze rauf schauen, den Blick genießen, die Luft und die Ruhe und dann wieder loslaufen die Klamm hinunter. Die Eindrücke, Geräusche, das niemals endende tosende Wasser, die Kraft die dahinter steckt – das alles kann man auf den Bildern nur erahnen. Da kann ich nur sagen – selbst anschauen und erleben.
„aMuSing“ pur
Heute ist Kult(ur)-Nacht „Nachtschwärmer“ in München. „aMuSing“ pur heute Abend in den Stachus Passagen. A capella aus München – A CAPPELLA POP mit ihren Songs vom Leben und aus dem Leben (amusing).
Wise Gyse hören auf – Jungs euer Weg nach oben ist frei. Ich freu mich auf euren nächsten Auftritt in Poing am 17. September 2016.
Badteppich Rose
Meine Lieblingsbettwäsche mit Rosen hat ausgedient. Leider. Ich werde sie vermissen.
Um einen Teppich für das Bad daraus zu häkeln, habe ich sie in Streifen gerissen. Mit einer großen Häkelnadel, alles rund gehäkelt ist dieser schöne Teppich entstanden. Aber diesmal für mich. Den ersten in dieser Art hat ja schon mein Sohn bekommen (Sohn).

Finnland – Land der 1000 Seen
Finnland – das Land der 1000 Seen und Inseln, eine Urlaubsreise zum Abtauchen, Zeit still stehen zu lassen. Mein Chor (KCM) hatte das Angebot bekommen im Juli in Finnland 2 Konzerte zu singen. Unser 1. Konzert haben wir in der Kirche in Karjaloha gesungen. Gewohnt haben wir direkt am See – wo auch sonst. Fasziniert war ich von der Helligkeit 24 Stunden lang – dem Lichtspiel – der Sonne die nachts nur ein bisschen zur Ruhe geht – gefühlt waren wir 24 Stunden wach. Unser 2. Konzert haben wir in der Kirche in Porvoo gesungen. Gewohnt haben wir in Helsinki mit Ausblick auf den Hafen. Die Konzerte sind gut gelungen und wir hatten ein tolles Publikum. Im berühmten Felsendom in Helsinki mussten wir dann natürlich auch einige Stücke für uns singen.
Die Chorreise habe ich dann als Urlaub verlängert. Es ging von Helsinki weiter nach Lohja, nach Hanko – der Badeort der Finnen und sehr zu empfehlen, von dort aus nach Turku und zurück nach Helsinki. Die Landschaft ist zauberhaft. Die Reise auf dem Schiff durch die Schären hat mich absolut tiefenentspannt. Die Zeit ist einfach stehen geblieben. Da würde ich glatt wieder hinfahren. Vielleicht an die Finnische Seenplatte?
Und hier ein paar Fotos für euch zum Anschauen, Träumen und Entspannen.
Schrank restaurieren
Was ich schon lange mal machen wollte – einen Schrank restaurieren – habe ich an einem schönen Wochenende in diesem Jahr in die Tat umgesetzt. Den alten Kleiderschrank habe ich zerlegt und die Teile in den Garten gestellt. Das war der beste Ort zum Schleifen und es ging mit der Schleifmaschine auch sehr schnell. Es geht doch nichts über gutes Handwerkszeug. Man sieht auf den Bildern alt und neu. Und die kreative Phase von meinen Jungs ging auch mit weg….. Den Schleifstaub habe ich dann abgekehrt, den Rest einfach mit dem Gartenschlauch entfernt, die Teile in der Sonne trocknen lassen. Die Farbe wurde mit der Rolle aufgetragen. Ich war sehr erfreut über das gute Ergebnis – glatt und gleichmäßig. Meine Jungs haben mir dann beim Aufbauen geholfen. Ich überlege schon welches Projekt ich als nächstes angehe. Mir schwirren da einige Ideen im Kopf herum. Anfragen von Freundinnen habe ich auch schon bekommen – Hilfe beim Bauen einer Gartenbank – Hilfe beim Abschleifen und Streichen von Schränken nach erfolgtem Umzug.


























































