Sternlein-Decke
Ich kann das nicht – geht nicht. Wie oft höre ich folgendes: ich bin nicht kreativ, ich kann das nicht, nähen, malen, basteln, das ist nichts für mich, aber es wäre schön es zu können. Unter meiner Anleitung und Hilfe wird eine meiner Schwiegertöchter jetzt eine Babydecke nähen. Sterne übertragen auf Applikationspapier, ausschneiden, auf Stoff aufbügeln, den Stoff ausschneiden hat sie schon geschafft. Test: mit Schere, Stift und Bügeleisen umgehen klappt schon mal. Ausgeschnittene Sterne auf den weißen Fleecestoff hat auch geklappt. Mit dem Nähen, Besticken und zusammennähen der Vorder- und Rückseite habe ich unterstützt.
Eine „Weißt du wieviel Sternlein-Decke“ für die kleine Victoria zum Verschenken an die Cousine.






Socken für Weihnachten
„Socken“ zu Weihnachten für warme Füße. Die „Weiblichen der von mir Beschenkten dieses Jahr“ bekommen selbstgestrickte, warme Socken in Wunschfarben. Meine Söhne ziehen „sowas“ ja nicht an. Noch nicht… Etwas selbstgestricktes ist uncool. Obwohl… es kommen langsam Stimmen auf, wenn man über 20 Jahre alt ist, zieht „mann“ auch mal was „Wärmeres“ an.


Torte zum Geburtstag
Eine Torte zum Geburtstag – diese habe ich letztes Jahr meiner Schwester zum Geburtstag geschenkt. Auf Instagram habe ich mir viele Videos angeschaut wo solche Torten entstehen. Und hab mir gedacht – kann ich das auch? Ja, es geht – allerdings nicht so einfach wie das aussieht. Diese Torte ist mit Buttercreme und Lebensmittelfarbe hergestellt. Die Buttercreme ist viel zu schnell weich geworden beim Dekorieren. Ich muss mich da mal schlau machen was noch alles reinkommt. Die Torte ist auf jeden Fall gut angekommen und hat geschmeckt.



Perlenarmbänder in vielen Farben
Ich habe einen neuen Job gefunden. Zum Abschied aus meiner alten Firma habe ich einigen Kolleginnen ein Perlenarmband geschenkt. Blau ist die bevorzugte Farbe. Ich persönlich finde alle schön. Ich stelle allerdings auch nur Armbänder mit Farbe und Formen zusammen, die ich selbst auch tragen würde.
Hier eine große Auswahl zur Ansicht. Meine Schatztruhe mit den Glasperlen ist voll und der Herbst und Winter fängt erst an. Die weiteren Kreationen stelle ich euch nach und nach vor.
Hokkaidokürbis – Ernte
Im Frühjahr durften wir bei einem Bekannten auf dem Feld Kürbisse anpflanzen. Die Pflanzen habe ich vorgezogen. Leider sind doch viele Pflanzen eingegangen – zu viel Sonne – Sonnenbrand – zu trocken trotz Regen? – zu kalt. Keine Ahnung. Da habe ich wohl was falsch gemacht. Fürs nächste Jahr lasse ich mir was einfallen.
Einige Pflanzen haben überlebt und uns eine reiche Ernte beschert, über die wir uns sehr freuen. Die beiden grünen Kürbisse sind von einer Pflanze, die sich in meinem Hochbeet selbst angepflanzt hat.
Nächstes Jahr werden wir wieder Kürbis ansäen, aber diesmal mehrere Sorten.
Mein Kürbis-Lieblings-Gericht ist Kürbissuppe mit Kartoffeln, Orange oder Grapefruit oder Mango – was gerade zuhause ist, Kokosflocken und Gewürzen – je nach Lust und Laune.









Kurze Socken individuell
Kalte Füße im Winter? Mit diesen Socken nicht. Ich mag gerne kürzere Socken auch für den Winter. Ich habe meine Reste zusammengesucht und gestrickt. So kriegt jeder Fuß einen individuellen Socken 😊…..





Pinguin – Kuscheldecke für die Kita
Der kleine David hat ab Januar seine Eingewöhnungsphase für die Kita. Für ihn gibt es eine personalisierte Kuscheldecke mit Pinguin und Namen. Unverwechselbar. Das Motiv Pinguin war ein Wunschmotiv und wurde von mir umgesetzt. Die Decke ist ca. 100×140 cm groß. Das reicht bis zum Schulanfang 😊.







Wer Anfragen hat zu Babydecken und Kuscheldecken kann mir gerne eine Email schreiben.
Maria am Steg
Das Foto von Maria am Steg hat mich spontan angesprochen – ich soll es malen. Da hatte ich mir viel vorgenommen – vor allem es sollte jetzt zum Geburtstag im August fertig werden. Ist es auch in letzter Minute. Die Geburtstagsfeier war sehr schön 😊.
Acryl, 70×100, privat, Germering

Kubanischer Sommer – YENI TORO Y AFROSON ENSEMBLE
Kubanischer Sommer in Ismaning. Am 1. August nach langer Zeit endlich mal wieder ein Konzert von arsNoah besuchen, trotz erschwerter Situationen, Maske und Hygienekonzept.
Vielen Dank an arsNoah und Jans Bistro. Ihr habt so einen wunderschönen Abend möglich gemacht. Für mich war das ein Stück Normalität. Das Wetter hat auch gut mitgespielt. Das Gewitter kam erst eine Stunde nach Ende des Konzerts. Das Essen war sehr lecker wie immer und der Cocktail hat geschmeckt.
„Un noche cubano!“ – Yeni Toro und ihr Ensemble haben uns einen zauberhaften Abend beschert. Ich kann euch nur den Kommentar von Gesine weitergeben der alles ausdrückt:
„Heiße kubanische Rhythmen, eine atemberaubende Stimme, das beeindruckende Charisma der Musiker-Formation, intensive brillante Klänge zum vollmondigen Sommerfest – für das Publikum lange unvergesslich.“
